Sportverein Walsdorf 1950 e.V.

Fußball: SV Walsdorf - FC Baunach 1:1 (1:0)

„Traurig, aber so ist Fußball!“

Im Duell der beiden Top-Mannschaften der Kreisklasse 1 sah der SV Walsdorf lange wie der sichere Sieger aus. Doch kurz vor Schluss köpfte Baunachs Eduard Gahl noch den Ausgleich.

In Walsdorf trat Tabellenführer FC Baunach mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft an. Vier Stammkräfte fehlten, darunter Stürmer Matthias Holler, dem eine Wadenzerrung zu schaffen machte. "Wir sind mit einem Punkt zufrieden", sagte deshalb Co-Trainer Thomas Kötzner, der sich auch umgezogen hatte. So begann Baunach mit Marco Hubatschek als einzigem Stürmer. Der punktgleiche Tabellenzweite, SV Walsdorf, trat in dem Spitzenspiele fast mit Bestbesetzung an. Trainer Kàri Reyr Jónsson-Beck musste nur auf Stefan Eckhardt verzichten.

Beide Mannschaften wollten sich zu Beginn keine Blöße geben und begannen abwartend, so dass es nur wenige Torchancen gab. In der 17. Minute hatte der SV Walsdorf die erste große Chance. Der emsige Sven Göbhardt legte den Ball auf Matthias Popp ab, der elf Meter vor dem Tor völlig frei stand. Doch anstatt sofort abzuschließen, zögerte der Mittelfeldspieler, so dass er schließlich unter Bedrängnis schießen musste. Baunachs Keeper Dominik Czepluch riss die Fäuste hoch und konnte den Schuss abwehren. Allmählich gewann der SV Walsdorf an Sicherheit und erkämpfte sich leichte Feldvorteile. Mit dem Versuch schnell zu kombinieren, wollte die Heimmannschaft in Tornähe kommen, doch richtige Torchancen erarbeiteten sich die Walsdorfer nicht.

 

Mit einstudierter Ecke zur Führung
Der FC Baunach hielt sich sehr zurück. Besonders im Mittelfeld geriet die Auswärtsmannschaft ins Hintertreffen. In der Zentrale konnten der angeschlagene Eduard Gahl und auch Philipp Schrödel ihre Leistung nicht abrufen. Viele Ballverluste hemmten das Baunacher Aufbausspiel. Über außen gelang auch wenig und wenn Matthias Kraus oder Florian Cron einmal zum flanken kamen, hielt sich in der Mitte gerade kein anspielbereiter Spieler auf. Da aus dem Spiel heraus wenig passierte, mussten Standardsituationen herhalten. Eine erste Andeutung wie es gehen konnte, zeigte Walsdorf beim ersten Eckball. Kàri Reyr Jónsson-Beck mit langem Ball von links auf Mathias Marr. Der versucht es am rechten Strafraumeck volley, haute aber am Ball vorbei. Das diese Variante einstudiert war, zeigte sich in der 43. Minute. Erneut Ecke von links, erneut Kàri Reyr Jónsson-Beck mit langem Ball, und erneut probierte es Mathias Marr volley, dieses Mal etwas näher am Tor. Und dieses Mal funktionierte es auch und der Ball rauschte ins lange Eck. Dominik Czepluch blieb ohne Chance.

Walsdorf mit den besseren Chancen nach der Halbzeit
Nach der Pause zunächst das gleiche Bild. Baunach konfus, doch Walsdorf konnte sich keine Torchancen erarbeiten. Doch langsam fing sich die Auswärtsmannschaft. Anteil daran hatte der in der 41. Minute eingewechselte Christoph Feulner. Der defensive Mittelfeldspieler leitete einige Angriffe ein und setzte vor allem Florian Cron auf der linken Seite in Szene. Die großen Chancen hatten jedoch zunächst die Walsdorfer. Die Erste hatte Sven Göbhardt, nachdem er sich im Mittelfeld den Ball erkämpft hatte. Der Mittelfeldmann zog in Richtung Baunacher Tor, im letzten Moment konnte Alexander Knoblach seinen Schuss abblocken. Eine noch bessere Möglichkeit zur Vorentscheidung hatte die Heimmannschaft in der 75. Minute. Max Riemer kam nach einer schönen Flanke von der rechten Seite durch Matthias Popp frei zum Kopfball, doch der Ball ging über das Tor. Fünf Minuten später sorgte der gute Patrick Grüber mit einem Rechtsschuss aus etwa 16 Metern für Gefahr, nachdem er sich gegen zwei Baunacher durchgesetzt hatte. Doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Es sollte die letzte Chance für Walsdorf bleiben.

Und wieder ein Tor kurz vor Ende
Auf der anderen Seite hatte fünf Minuten vor Schluss Philipp Schrödel unerwartet die Chance zum Ausgleich. Nach einer Baunacher Ecke und einem Gewühl im Walsdorfer Strafraum, rollte der Ball dem Baunacher Mittelfeldspieler vor die Füße. Doch Philipp Schrödel konnte mit dem Geschenk nichts anfangen, Sein Schuss aus zehn Metern ging knapp über das Tor. Das war aber das Signal für das Auswärtsteam, das jetzt die Chance zum Ausgleich witterte. Es lief bereits die Nachspielzeit, als Baunach noch einmal einen Freistoß auf Höhe der Mittellinie zugesprochen bekam und Eduard Gahl in den Walsdorfer Strafraum trabte. Der lange Mittelfeldspieler sorgte für die Überraschung, an die die Baunacher wohl nicht mehr geglaubt hatten. Den weiten Ball von Oliver Raff verwandelte er per Kopf. Im Luftkampf hatte sich Gahl gegen Matthias Hertrich und Stefan Huttner durchgesetzt. Schiedsrichter Thomas Eichelsdörfer entschied – den Reklamationen der Walsdorfer Spieler, die eine Abseitsstellung und ein Foulspiel des Baunachers gesehen hatten, zum Trotz – auf Tor. Nach dem 1:1 passierte bis zum Schlusspfiff nicht mehr viel. Mit dem Endergebnis kann besonders der FC Baunach zufrieden sein. Der SV Walsdorf hatte seine Chancen nicht genutzt und verpasst, mit einem weiteren Tor die Entscheidung herbeizuführen.

Spielinfos

Liga: Kreisklasse 1 Bamberg
Spieltag: Saison 2010/11 - 8. Spieltag
Datum: 12.09.2010
Anstoß: 14:00 Uhr
Sportstätte: Andreas-Faust-Sportgelände, Hauptplatz
Zuschauer: 110
Schiedsrichter: Thomas Eichelsdörfer (SC Kemmern 1930 e.V.)

Mannschafts-Aufstellungen

SV Walsdorf

1 Göbhardt
2 Stein
3 Hertrich
4 Jonsson Beck
5 Grüber
6 Gräbner R.
7 Huttner S.
8 Göbhardt S.
9 Marr M.
10 Renner
11 Popp

Riemer (1)
Hopf (2)
Marr D. (2)


FC Baunach
1 Czepluch D.
2 Raab
3 Hüttner
4 Raff
5 Gallwitz
6 Knoblach
7 Cron
8 Schrödel
9 Hubatscheck
10 Gahl
11 Kraus

Feulner (1)


Torschützen

(44.) 1:0 Marr M.

(90.) 1:1 Gahl

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.