Sportverein Walsdorf 1950 e.V.

Erste Tischtennisbezirksligamannschaft ohne Fortune

Mit dem denkbar knappsten Ergebnis aller Ergebnisse mussten die Jungs um Kapitän Stefan Haubenreich nach fasst 4 Stunden Spielzeit vor 30 Zuschauern zum Saisonauftakt in der 3. Bezirksliga gegen die SpVgg Hausen mit dem selben Ergebnis wie in der Vorsaison (7:9) den Kürzeren ziehen. Im Nachhinein wäre ein Unentschieden allerdings möglich und auch gerecht gewesen.

Nach den Eingangsdoppeln und den Spielen im ersten Paarkreuz sah es allerdings alles andere aus als nach einer knappen Niederlage für die Walsdorfer Jungs. Völlig überrollt wurden wir bereits in den Doppeln in den Partien Werner Schoch/David Michler gegen das Spitzendoppel der Hausener Weber/Wölker. Und auch Mirco Bergmann und Michael Friedrich wurden gegen Blum C./Stummvoll in drei Sätzen regelrecht verprügelt. “Die Fahne hoch halten“ konnten lediglich Stefan Haubenreich und Matthias Wittmann mit einem klaren Sieg in 3 Sätzen gegen Blum H./Buschner.
Und auch nicht besser lief es dann für Stefan und Werner im vorderen Paarkreuz. Der noch das Vertrauen in seinen neuen Belag mit dem Namen “Gorilla“ suchende Oldie der Mannschaft hatte gegen den klug abwartend spielenden vielfachen Kreismeister des Landkreises Forchheim Hubert Blum in 3 Sätzen nicht den Hauch einer Chance. Das aber auch Stefan gegen Buschner eine wenn auch knappe Viersatzniederlage einstecken musste, war vor dem Spiel nicht eingeplant (1:4 aus Walsdorfer Sicht).
Mit dem Rücken zur Wand fanden Matthias und Mirco zunächst nur schwer ins Spiel. Dennoch legten beide ihre Anfangsnervosität schnell ab, und verkürzten mit sehenswerten Angriffstischtennis auf nur noch 3:4.
Und auch das hintere Paarkreuz lies sich nicht lumpen. Sowohl das Spiel der Ex-Bayernligajugendspieler David gegen Blum C., als auch das Spiel der Materialstrategen Michael gegen Ersatzmann Stummvoll war ein Highlight des Abends. Beide konnten in fünf nervenaufreibenden Sätzen ihre Kontrahenten in Schach halten. So führten wir erstmals mit 5:4.
Nun war wieder das Spitzpaarkreuz gefragt, den Vorsprung auszubauen. Dabei zeigte Stefan gegen Blum H. was in ihm steckt. Mit unglaublichen Topspinschlägen hatte Stefan gegen einen keineswegs schlechteren Gegner den längeren Atem, sondern der vielfache Walsdorfer Vereinsmeister hatte im Verlauf des Spieles den mit viel Spin gespielten Aufschlag seines Kontrahenten in den Griff bekommen. Und auch Werner konnte lange sein Match gegen Buschner offen halten, hatte aber in den entscheidenden Phasen bei einigen Schmetterbällen nicht das Glück auf seiner Seite. Wir führten weiter mit 6:5.
Und auch die Mitte konnte den Vorsprung weiter halten. War Mirco noch im Doppel nicht wieder zu erkennen, zeigte er auch in seinem zweiten Match gegen Weber eine konstant gute Leistung. Leider konnte Matthias seine fasst perfekte Leistung aus der ersten Partie nicht in sein zweites Match gegen Wölker übertragen. (7:6)
Nun konnten Michael und David eigentlich den ersten Sieg der Saison perfekt machen. Pustekuchen! Michael hatte gegen den Youngster Blum in den ersten beiden Sätzen überhaupt kein Konzept. 0:2 in den Sätzen und 6:8 im dritten Satz lag er hinten, als Blum C. plötzlich “zum Denken anfing“. So drehte sich das Spiel plötzlich. Im fünften Satz war es allerdings Blum, der sich letztendlich mit seinem druckvollen Angriffstischtennis durchsetzen konnte. Auch David zeigte gegen den “Materialkünstler“ Stummvoll eine gute Leistung, konnte allerdings auch die plötzliche 8:7-Führung der Hausener nicht verhindern.
Nun musste das Schlußdoppel mit Stefan und Matthias versuchen die drohende Niederlage zu verhindern. Doch trotz fünf enger Sätze konnten die beiden Hausener den Sack zu machen.
Fazit: Mit nur einem gewonnen Doppel aus 4 Begegnungen kann man kein Spiel gewinnen. Dennoch sollte gegen den nächsten Gegner, den Aufsteiger Post SV Bamberg, die unglückliche Niederlage wieder ausgewetzt werden können!!!

Hier finden Sie den ausführlichen Spielbericht

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.