Sportverein Walsdorf 1950 e.V.

Aktuelles

Erster Schützenmeister übernimmt Aufgabe im BSSB


Am 17.06.2023 fand vom Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) die Delegiertenversammlung im Rahmen des 72. Bayerischer Schützentags im Bürgerhaus in Garching bei München statt.
Unter anderem wurden für die nächsten 4 Jahre die Mitglieder des Landesschützenmeisteramts neu gewählt.
Unser erster Schützenmeister Christian Ley (Bild rechts außen) wurde zum 3. Landessportleiter gewählt und ist somit auch Mitglied des Landesschützenmeisteramts (Präsidium) des BSSB.
Im SV Walsdorf wird Christian Ley, wie bisher auch, seine Tätigkeit als 1. Schützenmeister/Abteilungsleiter der Schützenabteilung fortführen.


Wir gratulieren zu dem neuen Amt und wünschen alles Gute.

 

Königsproklamation 2022

Zielsicherheit wurde belohnt

Hubertus-Schützen proklamieren ihre neuen Majestäten

Walsdorf. Unter den Klängen der Aurachtaler Blasmusik Walsdorf wurden die noch amtierenden Majestäten der Schützenabteilung „Hubertus“ des Sportvereins Walsdorf in diesem Jahr in Walsdorf abgeholt. Erster Schützenmeister Christian Ley begrüßte alle anwesenden Schützenvereine zur Königsproklamation 2022 in Sportheim Walsdorf. Anschließend wurde die Entthronung der Majestäten des vergangen Jahres vorgenommen, bevor 1. Bürgermeister Mario Wolff zusammen mit Vorstandsmitglied Roland Felkel die neuen Majestäten proklamierte. Der Verlauf des Abends wurde musikalisch von Udo Arnold gestaltet.

 Der Abend begann mit der Entthronung der bisherigen Majestäten. Die bisherigen Majestäten waren: König Norbert Kramer, Vizekönig Stefan Marr, Königin Rosa Benedikt, Vizekönigin Gisela Dütsch, Schwarzschußkönig Christian Ley.

 Es folgte die Bekanntgabe der erfolgreichen Schützen bei Meisterschaften im Jahr 2022. An den Gaumeisterschaften nahmen Werner Feuerlein, Christian Geißendörfer, André Kaiser, Christian Ley und Stefan Marr erfolgreich teil. Bei der Gaumeisterschaft belegte Werner Feuerlein jeweils einen 2. Platz in der Disziplin Luftgewehr Auflage, Luftgewehr Para und KK 100 m Para. Christian Geißendörfer belegte den 2. Platz in der Disziplin KK Unterhebelgewehr Herren I. Christian Ley belegte den 1. Platz in der Disziplin KK Unterhebelgewehr Herren II. Stefan Marr belegte den jeweils 1. Platz in der Disziplin KK Unterhebelgewehr und KK Mehrlader. Die Mannschaft mit Christian Geißendörfer, Christian Ley und Stefan Marr belegte jeweils den 1. Platz in den Disziplinen KK Unterhebelgewehr und KK Mehrlader. Und in der Disziplin Unterhebel C den 2. Platz. Außer bei den Gaumeisterschaften nahmen die Schützen Werner Feuerlein, Christian Ley und Werner Feuerlein erfolgreich bei den Bayerischen Meisterschaften und Deutschen Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen teil. Stefan Marr belegte bei den Bayerischen Meisterschaften den 3. Platz in der Disziplin KK Unterhebelgewehr.

 Anschließend wurden verdiente Schützen geehrt. Das Ehrenzeichen des Präsidenten des Deutschen Schützenbundes für aktives Schießen erhielt in Gold für 20 Jahre Rudi Marr und Stefan Marr. Für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund und Bayerischen Sportschützenbund erhielt das Ehrenzeichen in Gold für 50 Jahre Herbert Schimschal.

 Als nächstes wurde der Wanderpokal überreicht und die Titel der Vereinsmeisterschaften bekannt gegeben. Den Wanderpokal gewann Christian Ley vor Werner Feuerlein. Vereinsmeister in der Disziplin Luftgewehr wurde Stefan Marr vor Christian Ley, in der Disziplin Luftpistole Norbert Kramer vor Stefan Marr, in der Disziplin Luftgewehr Auflage Norbert Kramer vor Werner Feuerlein.

 Als Höhepunkt des Abends wurden von 1. Bürgermeister Mario Wolff, Vorstandmitglied Roland Felkel und 1. Schützenmeister Christian Ley die neuen Majestäten proklamierte. Schwarzschußkönig wurde Stefan Marr vor Christian Ley. Königin wurde Gisela Dütsch vor Vizekönigin Rosa Benedikt. König wurde Udo Köhlerschmidt vor Vizekönig Stefan Marr.

 Mit Musik und Tanz bis in die frühen Morgenstunden ließen die Sportschützen dieses Ereignis ausklingen.

 

Von links nach rechts: Stefan Marr, Rosa Benedikt, Udo Köhlerschmidt, Gisela Dütsch, Christian Ley

 

Königsproklamation 2021 - Bericht