TT_Jugend Herbstrunde 2024
Tischtennis – Vizetitel für 1. Jugendmannschaft, dritte Plätze für 2. und 3. Jugendmannschaft
Die erste Jugendmannschaft der Tischtennisabteilung des SV Walsdorf darf sich über den Vize-Titel in der Bezirksklasse A freuen.
Mit einem Punkteverhältnis von 11:5 musste man nur dem verlustpunktfreien Meister des TSV Untersiemau II den Vortritt lassen und verwies den TSV Schlüsselfeld I auf den dritten Platz. Beteiligt waren Bastian Löffler (Ranglistenposition 1.1 - 4 Einsätze), Julia Köhlerschmidt (1.2 – 7 Einsätze), Simon Hubert (1.3 – 8 Einsätze), Stefanie Honold (2.1 – 4 Einsätze) und Samuel Löffler (3.4 – 1 Einsatz).
Bastian überzeugte in seinem ersten Jahr als Stammspieler in der 1. Jugendmannschaft und blieb in seinen vier Einsätzen mit einer Einzel-Bilanz von 11:0-Siegen ungeschlagen. In der Schlussphase der Liga, in welcher es die stärksten Teams zu spielen galt, fehlte er leider verletzungsbedingt.
Julia spielte in ihrem zweiten Jahr in der 1. Jugendmannschaft erneut eine sehr gute Serie und erzielte eine Einzelbilanz von 13:6-Siegen - Doppelbilanz 6:1-Siege. In einigen engen Spielen hatte sie nicht immer das Glück auf ihrer Seite und musste sich oft nur hauchdünn geschlagen geben.
Simon absolvierte alle 8 Spiele und erzielte eine Einzelbilanz von 18:5-Siegen. Insbesondere in den beiden Topspielen gegen Meister Untersiemau überzeugte er und konnte 5 seiner 6 Einzel erfolgreich bestreiten.
Stefanie konnte in allen ihren Partien sehr gut mithalten und sogar gegen den Meister ein Einzel gewinnen. Im entscheidenden Spiel um Platz 2 in Schlüsselfeld punktete sie im Doppel und in den Einzeln sogar zweifach.
Auch Samuel durfte sich bei seinem Einsatz in Schlüsselfeld beweisen und konnte mit einem Einzelerfolg einen ganz wichtigen Punkt zum dortigen 6:4-Sieg beisteuern.
Bereits zum dritten Mal in Folge belegte die 1. Jugendmannschaft damit den 2. Platz in der Bezirksklasse A. Auch nach den Abgängen von Ramona Hippe (umzugsbedingter Vereinswechsel) und Simon Meisel (Übertritt Herrenbereich) stehen dem SV Walsdorf weiter starke Nachwuchskräfte zur Verfügung. Die Gegner in der Frühjahrsrunde werden sich gegen SV Walsdorf I wieder sehr warm anziehen müssen!
(von links: Simon Hubert, Julia Köhlerschmidt, Bastian Löffler, Stefanie Honold)
Zweite Jugend mit Platz 3
Eine Spielklasse tiefer in der Bezirksklasse B startete die 2. Jugendmannschaft und belegte hier Platz 3 mit einem Punkteverhältnis von 7:9 Punkten.
Wie ausgeglichen diese Serie war, zeigt sich daran, dass man im vorletzten Spiel mit einem Sieg über den SV Frensdorf I den Klassenerhalt sicherte und mit einem Sieg im letzten Punktspiel bei der DJK Teutonia Gaustadt II (der leider nicht gelang) sogar noch den Vizetitel hätte erringen können.
Die Stammkräfte des SV Walsdorf II waren Stefanie Honold (3 Einsätze, Einzelbilanz 7:2-Siege), Felix Matthes (4 Einsätze, Einzelbilanz 5:7), Simon Füssel (5 Einsätze, Einzelbilanz 7:8) und Jamayn Kreklau (6 Einsätze, Einzelbilanz 7:11).
Den guten Teamgeist, Zusammenhalt und die Zuverlässigkeit dieser Mannschaft sah man daran, dass in sieben der acht Saisonspiele kein Ersatz aus der 3. Jugendmannschaft benötigt wurde. Erste Erfahrungen als Mannschaftsführerin sammelte hier Stefanie Honold, die diesen nicht immer ganz einfachen und stressfreien Job äußerst zuverlässig absolvierte – danke hierfür! Die Frühjahrsrunde darf kommen!
(von links: Simon Füssel, Felix Matthes, Jamayn Kreklau)
Dritte Jugend beendet Spielzeit auf Rang 3.
Auch die neu gemeldete 3. Jugendmannschaft des SV Walsdorf erreichte in ihrer ersten Spielserie einen mehr als respektablen 3. Tabellenplatz.
In der Bezirksklasse C reihte man sich mit einem Punkteverhältnis von 14:6 hinter dem verlustpunktfreien Meister des TSV Eintracht Bamberg I und punktgleich und nur nach Spielen hinter dem TSV Schesslitz I ein. Hinter sich ließ man die Teams vom TSV Schlüsselfeld II, Concordia Strullendorf II und SV Frensdorf II.
Für den SV Walsdorf III gingen Miron Kromer (Ranglistenposition 3.1 – Einzelbilanz 8:9), Niklas Roppelt (3.2 – Einzelbilanz 3:7), Finn Ritter (3.3 – Einzelbilanz 7:5), Samuel Löffler (3.4 – Einzelbilanz 12:2), Michael Kromer (Einzelbilanz 10:4) und Anton Haselbek (Einzelbilanz 9:5) an den Start.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle ganz besonders an die Mannschaftsführer Alex K. und Christoph H. und alle Eltern und Großeltern, welche die Mannschaft - ob auswärts oder zu Hause stets unterstützten. Wir freuen uns auf die Frühjahrsrunde!
(von links: Niklas Roppelt, Michael Kromer, Miron Kromer, Samuel Löffler, Anton Haselbek und Finn Ritter)