TT_3. Brettlaturnier
Tischtennis, Brotzeitbrettla entscheidet 3. Brettlaturnier!
Zum nunmehr dritten Mal fand das stets im Dezember im jährlichen Turnus ausgetragene Brettlaturnier der Tischtennis-Abteilung statt. Ausgespielt wurde der einst vom Ehrenvorstand Andreas Faust der Tischtennis-Abteilung gestiftete, in den Vereinsfarben blau und weiß gehaltene Wanderpokal. Die Besonderheit des Brettlaturniers besteht darin, dass mit blanken Tischtennishölzern, also ohne Beläge, gespielt wird.
Nach Einführung von Abteilungsleiter Günter Feuerlein und Vorstellung des Spielsystems von zwei Gewinnsätzen von Turnierleiter Roland Dorsch, starteten die 22 Spielerinnen und Spieler mit dem Einzel.
Bereits in der Gruppenphase fiel Daniel Hödl bei seinem ersten Brettlaturnier-Start mit einem lockerem Händchen und erstaunlich druckvollem Rückhandspiel auf. Als Sieger seiner Gruppe, in welcher er u.a. gegen keinen geringeren als den Sieger von 2022, Mirco Bergmann, 2:0 gewann, ging sein Weg ins Finale über Josef Seel (2:0 Viertelfinale) und Jochen Schnappauf (2:0 Halbfinale).
Dort wartete der mehrmalige Vereinsmeister im „normalen“ Tischtennis, David Michler, welcher im Achtelfinale Jugendspieler Anton Haselbek (2:0), im Viertelfinale Stefan Haubenreich (2:0) und im Halbfinale Stefan Löffler (2:1) aus dem Weg räumte.
Bei Satzgleichstand von 1:1 im Finale unterbrach Roland Dorsch die Begegnung und gab David und Daniel anstatt eines Tischtennisschlägerholzes ein Brotzeitbrettla in die Hand, mit welchem der Entscheidungssatz gespielt werden musste. Lag es am höheren Gewicht des Schlägers oder daran, dass Daniel mehr Brotzeiterfahrung hat als David? Wir wollen hier nicht weiter spekulieren und zurück zu den Fakten: Denn Daniel war es, der sich den Entscheidungssatz und damit den Turniersieg 2024 sicherte. Herzlichen Glückwunsch Daniel!
Zu einem Höhepunkt wurde das anschließende Doppel, in welcher die ersten Acht der normalen Tischtennisrangliste gesetzt wurden. In einem äußerst ausgeglichenen Feld setzte sich das Doppel Alex Kromer/Mirco Bergmann durch. Ihr Weg im Turnierverlauf führte über Stefanie Honold/Stefan Haubenreich (2:0 Viertelfinale), Bastian Löffler/Stefan Löffler (2:1 Halbfinale) und Günter Feuerlein/David Michler (2:0 Finale). Glückwunsch an Alex und Mirco!
Ein gelungener Abend mit vielen Späßen und neuen überraschenden Einfällen der Turnierleitung ging so zu Ende. Passend zu der Turnierform „Brettla“ durfte zwischendurch auch eine deftige Brotzeit mit Pfefferbeißern, Chilibeißern, Polnische, Knacker und Wienerla nicht fehlen. In Erinnerung bleiben uns Stunden, die dem Kennenlernen zwischen Jugendspielern und Erwachsenen ebenso wie zwischen alten Hasen und in diesem Jahr neu dazugestoßenen Spielern dienten.
Ergebnis Einzelkonkurrenz 2024:
- Daniel Hödl
- David Michler
- Jochen Schappauf
BILD: „Einzel Sieger“ von links: Turnierleitung Roland Dorsch, Jochen Schnappauf, Daniel Hödl, David Michler
Ergebnis Doppelkonkurrenz 2024:
- Alex Kromer/Mirco Bergmann
- Günter Feuerlein/David Michler
- Valerij Volkmann/Josef Seel und Bastian Löffler/Stefan Löffler
„Doppel_Sieger“ von links: Mirco Bergmann, Alex Kromer, Günter Feuerlein, David Michler
Wir freuen uns mit viel Spaß und Heiterkeit schon auf die Fortsetzung des Brettlaturniers in 2025!