Sportverein Walsdorf 1950 e.V.

Bericht zur 75-Jahr-Feier des SV Walsdorf

Standing Ovation für Gründungsmitglied Adolf Marr

Der SV Walsdorf hat am 17. Mai sein 75jähriges Jubiläum unter der Schirmherrschaft von Ehrenvorstand Alfred Schütz in der Schulturnhalle gefeiert.

Der 1. Vorsitzende Stefan Huttner konnte die drei Bürgermeister, mehrere Gemeinderäte, den BLSV Vorsitzenden Carsten Joneitis, einige Ehrenmitglieder, den evangelischen Pfarrer Simon Meier, mehrere Ortsvereine und natürlich unzählige Mitglieder und Helfer begrüßen. Allen voran galt sein Gruß unserem Gründungsmitglied Adolf Marr, der von Anfang an dabei ist. Huttner stellte in seiner Rede die einzelnen Sparten [Fußball (1950), Schützen (1957), Schach (1985), Tennis, Tischtennis, Kegeln (alle 1987), Gymnastik/Zumba (1994), Leichtathletik (1996) und Dart (2022)], chronologisch nach ihrem Gründungsjahr, mit ihren Abteilungsleitern und Mannschaften im Spielbetrieb vor. Angefangen nur mit dem Fußball ist man inzwischen auf 9 Abteilungen mit ca. 982 Mitgliedern angewachsen und ist somit der größte Verein in Walsdorf. Davon sind 434 Kinder und Jugendliche, auf die er besonders stolz ist, denn das ist die Zukunft des Vereins. Gastgeschenke gab es diesmal keine, sondern es wurde ein Scheck über 400 Euro an den Verein Frei(T)RAUM e.V., der die Mittagsbetreuung nach der Schule übernimmt und zudem noch Freizeitaktivitäten für die Kinder anbietet.

Nach der Totenehrung übergab Huttner das Wort an den Schirmherrn Alfred Schütz. Er betonte, wie schnell doch 75 Jahre vergehen und was in den zurückliegenden Jahrzehnten von vielen freiwilligen Helfern, Sponsoren, Gönnern, den Vorstandschaften, der Gemeinde und den Ausschussmitgliedern geschaffen wurde. Hierfür sprach er ein herzliches Lob und Dankeschön aus. Er bedankte sich noch für die hervorragende Jugendarbeit in den Abteilungen, die den Verein weiter voranbringen wird und wünscht dem Fest noch einen guten Verlauf.

Nach den Grußworten durch den 1. Bürgermeister, dem OKR, den BLSV Kreisvorsitzenden und dem Patenverein der DJK Tütschengereuth ging es zum Hauptpunkt, die Ehrung langjähriger Mitglieder, über. Leider konnten nicht alle Jubilare wegen Krankheit oder anderen Termin anwesend sein. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Gisela Höfle, für 40 Jahre Alois Pfohlmann, für 50 Jahre Rudolf Fuchs, für 65 Jahre Herbert Löffler und für 75 Jahre unser Gründungsmitglied Adolf Marr, geehrt. Diese Ehrung wurde mit stehendem minutenlangem Applaus aller Anwesenden gewürdigt.

von links (langjährige Mitglieder): Schirmherr Alfred Schütz, Alois Pfohlmann, Herbert Löffler,
Gründungsmitglied Adolf Marr, Gisela Höfle, Rudolf Fuchs,1. Vorsitzender Stefan Huttner

von links (Gründungsmitglied): Schirmherr Alfred Schütz, Gründungsmitglied Adolf Marr, 1. Vorsitzender Stefan Huttner

 

Weitere Jubilare für 25 Jahre: Manuel Schmidt und Werner Schoch; für 40 Jahre: Jürgen Pfaff und Walter Schmeiß; für 50 Jahre: Heinz-Jürgen Beck, Klaus Huttner und Bernhard Wiltschke; für 60 Jahre: Ehrenmitglied Adolf Schmitt; für 65 Jahre: die Ehrenmitglieder Hans Gibfried, Matthäus Metzner und Helmut Wolff; für 75 Jahre Andreas Huttner;

Nun ging es über zur Siegerehrung der Bürgerturniere in den Sparten Darten (21 Teams), Kegeln (19 Teams), Tischtennis (8 Teilnehmer) und Schießen (22 Teams), die im Vorfeld durchgeführt wurden.
Ergebnisse Darten: 1. Sportangelverein Walsdorf 1; 2. SVW Jugendbetreuer; 3. SVW Fußball Herren 1. beste aktive Herren: 1. Lukas Körner (Sportangelverein Walsdorf 1); 2. Andreas Meier (SVW Fußball Herren 1); 3. Johannes Eckert (Dorfgemeinschaft Erlau 2); beste passive Herren: Mirco Bergmann (Die Pfiffer); 2. Artur Felde (Fa. Lechner 1); 3. Jürgen Huttner (Die 4 Muskeldarter); beste passive Dame: 1. Sabrina Schmitt (SVW Jugendbetreuer); 2. Hanna Baureis (Baureisen); 3. Cinthia Neukirchinger (Feuerwehr Erlau);
Ergebnisse Kegeln: 1. SVW Jugendfußball; 2. Sportanglerverein Walsdorf; 3. Gesangverein Walsdorf/Mühlendorf 2; bester aktiver Kegler: Hubert Marc (Sportangelverein Walsdorf); bester passiver Kegler: Stefan Huttner (Jugendfußballabteilung); beste passive Keglerin: Sabrina Schmitt (Jugendfußballabteilung);
Ergebnisse Tischtennis: 1. Marco Strobler; 2. Florian Pieper; 3. David Wolnitza;
Ergebnisse Schießen: 1. Dorfgemeinschaft Erlau 1; 2. Gemeinderat Walsdorf; 3. Reservistenkameradschaft Walsdorf 1; bester passiver Schütze: 1. Andreas Ott (Dorfgemeinschaft Erlau); 2. Simon Meyer (10 Schuß für ein Halleluja); 3. Günter Feuerlein (SVW Tischtennis); beste passive Schützin: 1. Selina Schrüfer (SVW Fußball Damen); 2. Susanna Müller (SVW Fußball Damen); 3. Annika Winkler (Dorfgemeinschaft Erlau);
Der SV Walsdorf bedankt sich bei allen Vereinen, Gruppen und Teams für die zahlreiche Teilnahme.

Im Schlusswort ging Huttner noch auf die nächsten Veranstaltungen des Vereins ein und bedankte sich noch bei seinem Festausschuss (Sabrina Schmitt, Harald und Markus Hofstätter, Chrissi Hopf und Jochen Gräbner) und bei allen Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und für die Gastgeschenke.

Zum Abschluss wurde traditionell das Lied „Bu vom Aurachtal“, unter dem Vorsänger Ehren- und Vorstandsmitglied Roland Felkel, gemeinsam gesungen.

Danach ging es weiter mit der Band „Tutti Frutti“, die die voll belegte Turnhalle bis in die frühen Morgenstunden bestens einheizte. Abschließend kann man sagen, es war ein rundum gelungenes Fest und trotz der unzähligen Stunden der Vorbereitung, der zahlreichen Helfereinsätze, freut man sich schon auf das nächste Fest.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.